Jörg Veil, Vorstandsvorsitzender seit 2014

Jörg Veil ist Gründungsmitglied des Bundesverbands der Betreuungsdienste und seither Vorsitzender des Vorstands im BBD.
Hauptberuflich ist Jörg Veil geschäftsführender Gesellschafter von Home Instead Seniorenbetreuung, dem marktführenden Anbieter von stundenweisen Betreuungs- und Entlastungsleistungen für pflegebedürftige Senioren in deren zuhause. 2007 hat Jörg Veil die Lizenzrechte von Home Instead aus den USA für den deutschen Markt erworben, in 2008 den ersten deutschen Home Instead Betrieb erfolgreich gegründet und seit 2011 mit Partnerbetrieben im gesamten Bundesgebiet expandiert. Derzeit betreut Home Instead mit über 130 Partnerbetrieben in 15 Bundesländern mehr als 30.000 Senioren und entlastet deren Angehörigen.
Karsten Junghans, stellvertretender Vorsitzende

Text folgt.
Patric Hofmann

Text folgt
xx
Marion Nürnberger

2002 gründete Marion Nürnberger die marena Betreuungsdienste, einer der ältesten Betreuungsdienste im Kölner Raum. Der Betreuungsdienst ist seit dem 10.11.2015 ein anerkannter Dienst gem. der Verordnung AnFöVO NRW nach §45a SGB XI. In Privathaushalten führen die marena Betreuungsdienste fachlich geführte stundenweise Betreuungen für Seniorinnen und Senioren durch. Schwerpunkt ist die Arbeit an Menschen, die an Demenz und Parkinson erkrankt sind. Außerdem engagiert sich Marion Nürnberger in einem ehrenamtlichen Demenznetzwerk in Köln (Demenznetzwerk Rodenkirchen) und unterhält den mildtätigen Keltershof e.V. für arme und bedürftige Menschen. 2012 gründete sie den Bundesverband der Betreuungsdienste zusammen mit Herrn Veil.
Thomas Eisenreich, Geschäftsführer

Seit September 2019 ist Thomas Eisenreich als Vice President of Business Development bei Home Instead tätig. Dort ist er unter anderem für neue (digitale) Angebote der Unternehmensgruppe zuständig. Zwischen 2014 und 2019 hat Herr Eisenreich in Berlin in zwei unternehmerischen Fachverbänden der Diakonie in der Geschäftsführung gearbeitet. Neben den Beratungen der Mitgliedsunternehmen hat er die sozialunternehmerischen Belange in der Bundespolitik vertreten.