Einladung: Pflege 2022 – Aufbruch in eine zukunftsweisende Pflegepolitik mit Nicole Westig MdB am 23.02.2022

PFLEGE 2022 am 23.02.2022, 13.00 – 14.00 Uhr virtuelle Diskussionsveranstaltung Über die Reformbedarfe der Pflegeversicherung wurde schon in den vergangenen Jahren intensiv gesprochen. Nach den Pflegestärkungsgesetzen ist nicht mehr viel passiert, obwohl der Handlungsbedarf immer offensichtlicher wird. Einmalig werden zum 01.01.2022 zur Nachholung der Personalkostensteigerungen die Sachleistungsbeträge der Pflegeversicherung um 5 % angehoben. Aber, die …

Einladung: Pflege 2022 – Aufbruch in eine zukunftsweisende Pflegepolitik mit Nicole Westig MdB am 23.02.2022 Weiterlesen »

Umsetzung der Richtlinien nach § 72 und § 82c SGB XI (Tariftreuergelungen für kassenzugelassene Anbieter)

Mit 4-monatiger Verzögerung sind die Richtlinien nach § 72 und § 82c SGB XI durch den GKV-Spitzenverband veröffentlicht worden. Damit liegen nun die notwendigen Grundlagenzur Umsetzung des GVWG hinsichtlich der Tarifpflicht in der Pflege und Betreuung vor. Somit sind die Grundlagen für die Definition der tariflichen Entlohnung bekannt und die Betreuungsdienstekönnen anhand dieser die Entscheidung …

Umsetzung der Richtlinien nach § 72 und § 82c SGB XI (Tariftreuergelungen für kassenzugelassene Anbieter) Weiterlesen »

PKV: Generationengerechte Pflege

Der Bundesverband der Betreuungsdienste e.V. ist Mitglied der Iniative ‚Generationengerechte Pflege‘. Auf der GKV Spitzenverbandsseite können Sie die Einzelheiten nachlesen. Dies ist der Link zur Seite des GKV Spitzenverband.

Koalitionsvertrag: Ambulante Pflege wird geschwächt 25.11.2021

Im Koalitionsvertrag haben sich die drei Parteien auf knapp acht Seiten zu den Entwicklungen im Gesundheitswesen und der Pflege verständigt. Die Vorhaben können zu einer deutlichen Schwächung der ambulanten Pflege führen. An mehreren Punkten im vorgestellten Koalitionsvertrag ist eine deutliche Stärkung stationärer Pflegeangebote erkennbar. Ganz prominent ist am Anfang des Vereinbarungsteils zur Pflege von einer …

Koalitionsvertrag: Ambulante Pflege wird geschwächt 25.11.2021 Weiterlesen »

Ambulant tätige Honorar-Pflegekräfte regelmäßig nicht selbstständig

Care Invest (Vincentz Verlag) berichtet in einem Beitrag über zwei Urteile des Bundessozialgerichts zur Beschäftigung von Gesundheits- und Pflegeassistenten. Das Bundessozialgericht hat zwei Urteile zur Beschäftigung von Gesundheits- und Pflegeassistenten veröffentlicht. Demnach sind Honorarkräfte regelmäßig abhängig beschäftigt. Mit entsprechenden Folgen für Kunden und die vermittelnden Agenturen (Steuerpflicht, Sozialverischerungspflicht) Den Artikel finden Sie hier.